Cornelia auf einem Trapez stilisiert gezeichnet

Cornelia Hälsig

ein Trennstich gezeichnet

Zirkus Workshops

Zirkus als Fundgrube

Der Zirkus ist die Fundgrube sozialen Lernens für jung und alt

Wenn der Partner mir den Ball zu wirft, lerne ich ihn zu fangen,
wenn er sich auf meinen Rücken stellt, lerne ich ihn zu halten,
wenn ich mich auf seine Schultern stelle, lerne ich ihm zu vertrauen,
wenn ich die Balance lerne zu halten, fühle ich mich frei,
wenn ich über dem Boden am Trapez hänge, lerne ich mir zu vertrauen,
wenn ich das Feuer beherrsche, stärke ich meine Selbstsicherheit.

Wenn wir alle gemeinsam eine Aufführung machen wollen müssen wir dran bleiben und zusammenhalten.

Lasst uns heute noch anfangen!!

Workshop Inhalte

Jonglieren

Grundfertigkeiten und Verständnis der Jonglage mit Bällen und selbst gewählten Gegenständen.

Gruppenspiele mit Bällen, als Methode eine Gruppe zusammen zu führen, Erüben des Werfens und Fangens der kleinen Bälle. Präsentation einer selbst erarbeiteten Sequenz.

Akrobatik:

Grundverständnis des Zusammenarbeitens von Körpern in der Partner-Balance-Akrobatik. Erlernen der Gruppenelemente der Akrobatik und weiterführenden Figuren. Kräftigungsübungen und Dehntechniken zur Erarbeitung der nötigen Möglichkeiten für die Akrobatik. Erlernen der Sicherheitshinweise und Hilfestellungen.

Erarbeiten von Gruppenpyramiden und Präsentation einer Akrobatik - Sequenz.

Feuerschwingen:

Grundbegriffe des Feuerschwingens mit Fackeln. Grundtechniken und weiterführende Figuren. Wahrnehmung des Raumes und der eigenen Positionierung im Raum.

Erlernen von Choreografien mit Feuer.

Balance:

Kennen lernen der Balance

Equipments wie Laufkugel, Rola Rola und Einrad fahren.

Balancieren des eigenen Körpers. Vermittelt das große Gefühl von Freiheit und stellt uns auf die Füße zwischen oben und unten, rechts und links.

Trapez:

Fundiertes Erlernen der Trapezkunst am Statiktrapez mit Sicherheitsbewusstsein, der Kräftigung und der Fähigkeit sich selber Vertrauen zu lehren. Arbeit am Trapez fordert stark das Vertrauen in sich selbst und den eigenen Mut heraus. Geachtet wird auf saubere, klare Körperlinien Beherrschung des Körpers. Geboten wird die notwendige Hilfestellung. Erarbeitet wird eine Sequenz mit einem Thema für eine Präsentation.